Zillertal - Steinbergjoch - Wiedersbergerhorn Panoramaweg - Hart - Zillertal
Eine der schönsten Etappen unserer "The Star of Tirol" Tourenwoche im Wellness- und Sporthotel Theresa im Zillertal ist die Etappe durch den Märzengrund auf das Steinbergjoch. Nach der Abfahrt ins Alpbachtal noch der Anstieg zum Wiedersberger Horn und der Trail zurück nach Hart ins Zillertal. Was es mit The Star of Tirol auf sich hat erfährst du hier.
Hier ein paar Impressionen von einem neuerlichen "Streckentest".
Los ging es zeitig, denn schließlich sind die Guides Alban (guided die "extreme Gruppe" der Star of Tirol Wochen im September und Oktober) und Franz (seines Zeichens Gründer von aktivbiking.com und wird wohl die "entspannte Gruppe" guiden) nur nebenberuflich Biker. Die Brötchen müssen schon anders auf den Tisch kommen....
Die Auffahrt durch den Märzengrund ist anfangs im Wald. Wenn man mal die Baumgartenaste erreicht hat, denkt man kurz an Montana/USA und den "Pferdeflüsterer".
Der Weg erlaubt nun Blicke nach hinten ins Inntal, Karwendel und Rofan lachen zurück.
Kurz vor dem Steinbergjoch muß man 15 Minuten tragen. Die Kothütten haben wir rechts liegen gelassen, denn da gibt es immer Schnaps...das war dann doch zu früh.
Otto Leixl Hütte mit 2 Guides. Was für ein Selbstauslöser!
Der Singletrack vom Steinbergjoch zur Steinbergalm ist ein offizieller Singletrack nach dem Mountainbikemodell Tirol (Tournummer 345).
Erst gehts quer durchs Gemüse...
dann folgen ein paar knifflige Brocken. Also wer´s nicht so drauf hat schiebt da besser ein paar Meter.
Lang geht es durchs Tal hinaus Richtung Inneralpbach. Dort angekommen sofort links und dann bald rechts hinauf in die Schotterstraße zum Hornboden.
Nach 2000HM kommt man dann schon ins Schwitzen.
Und der Weg wird auch nicht flacher. Im Hintergrund übrigens der Galtenberg.
Die Luft wird wieder dünner.
Nach einer Rast im Gasthaus Hornboden (probiert´s den Kaiserschmarrn!) geht es einen wunderbaren Panoramatrail unterhalb des Wiedersbergerhorn entlang. Resi, Vroni und Thekla hatten den Weg nicht nur versperrt sondern auch noch vollgesch....en. Ahhh...wiedermal: Tirol pur.
Ein Video zu diesem Trail findet ihr übrigens auf der Homepage von aktivbiking.com
Ein letzter Blick ins Tal. Man sieht hat mehrere Möglichkeiten. Spätstens ab der Hanslettalm sollten die meisten den Forstweg ins Tal nehmen.
Wer es drauf hat kann den Singletrack fahren. Oben ziemlich eingegraben und ruppig; später steil und schließlich flowig wie auf diesem Bild. Aber um dort hinzukommen muß man schon einiges an Bikebeherrschung mitbringen.
Viel Spaß beim Nachfahren. Oder kommt mit bei einer der beiden Tourenwochen von "The Star of Tirol"!
Mehr Touren und Infos dazu,wer diesen Blog betreibt, findest du unter www.thestaroftirol.com
Dienstag, 26. Juni 2007
Freitag, 22. Juni 2007
Wanglspitz bei Mayrhofen

Gemeinsam mit John, einem "Zugroasten" der sich langsam zum MTB-Freak entwickelt ging es diesmal auf den Wanglspitz im Skigebiet Zillertal 3000. John kannte den Gipfel nur von der Gondel im Winter und wollte da mal hin.
Los ging es erst einmal durch die Serpentinen des Magnesitwerks in Vorderlanersbach.

Bei der Gondel auf 2420m gab es Gelegenheit Pläne fürs nächste Wochenende zu schmieden: Tracks, Forststrassen und Downhills ohne Ende

Die Abfahrt erfolgte anfänglich durch den Moorlehrpfad und dann zurück ins Zillertal ins Hotel Theresa. Diese Tour ist dort auch im Programm und in den Verleih-GPS eingespeist.
FAZIT: Bis zur Wanglalm warten einige Steilstücke vor allem im Bergwerk. Auch kurz nach der Wanglalm ist ein enges Stück, aber sonst ist die TOur recht locker zu fahren. Natürlich sind es vom Talboden an die 2000 Höhenmeter, aber für den Notfall gibt es einige Hütten unterwegs, egal wie man auffährt. Und Auffahrtsmöglichkeiten gibt es - wie immer im Zillertal - mehrere. Dasselbe gilt für die Abfahrt. Ob asphaltierte Höhenstrasse oder kniffliger Singletrack.-...alles ist möglich ;-)
Mehr Touren und Infos dazu,wer diesen Blog betreibt, findest du unter www.thestaroftirol.com
Donnerstag, 21. Juni 2007
Stanser Joch 2007
Am bisher heißesten Tag des Jahres begaben sich die Guides Alban (guided im Hotel Theresa im Zillertal) und Franz (von Aktivbiking.com) auf Scouting-Tour ins Tiroler Unterland. Das Stanser Joch wurde als Ziel auserkoren. Es steht hoch über der Inntalautobahn und ist somit jedem bekannt. Es ist der Berg, den man bei Schwaz nordwärts mit den Lawinenverbauungen gut erkennt.
Der Wetterbericht hat 32-34 Grad vorhergesagt. Dementsprechend viel Wasser hatten wir mit, denn es ist bekannt, dass am ganzen Berg keine Einkehrmöglichkeiten besteht. Das Stanserjoch ist einerseits interessant, weil wir beide in Schwaz zur Schule gingen und diesen Berg trotzdem noch nie "besiegt hatten", andererseits ist die Lage genau zwischen Inntal und Achental für uns als Guides interessant. Wenn mal jemand die Zillertaler Alpen, die Tuxer Voralpen, die Kitzbüheler Alpen, Rofan, Karwendel, das Inntal UND ZUGLEICH den Achensee sehen will, dann ist das Stanserjoch der Gipfel der das am schönsten ermöglicht.
Los ging es mit akademischer 30-minütiger Verspätung in Stans und schon bald floß der Schweiß in Strömen.
Als der Weg dann auch noch in lockeres Geröll zerbröselte war es Franz erstmals schwarz vor Augen.
Das Inntal bei Schwaz/Stans lag uns zu Füßen und das Gipfelkreuz lachte dauernd auf uns herab. Zeit für ein paar Karwendelfotos.
Dieses Foto nahe dem Stanser Hochleger zeigt die Auffahrt. Da sind kaum Worte nötig: der Weg ist grob und lang aber die Ausblicke umso gewaltiger.
Nach einer kurzen Tragepassage, bei der der Autor leiden mußte (ich trage ungern aber ständig, also praktisch bei jeder Scoutingtour), fuhren wir über ein Enzianfeld zum Gipfelkreuz des Stanser Jochs.
Enzian und Achensee in einem...Tirol pur.
Allein waren wir auch nicht hier oben...

Zeit für die Abfahrt. Hier geht es gleich in den Seiergraben....

...der mit einem traumhaften Trail aufwartet, bei dem Franz sein neues Bike testen kann...


bis wir in Georgenberg endlich kühles Wasser finden.
FAZIT: Nur wahren Cracks unter unseren Gästen können wir diese Tour zumuten. Hart und steil ist die Auffahrt und knackig der Downhill. Den könnte man aber auf der Auffahrtsstraße umgehen....aber wer will das schon ;-)
P.S.: Ich habe die EInfahrt in den Graben verpaßt, und mußte prompt zurücksteigen....

Mehr Touren und Infos dazu,wer diesen Blog betreibt, findest du unter www.thestaroftirol.com


Als der Weg dann auch noch in lockeres Geröll zerbröselte war es Franz erstmals schwarz vor Augen.
Das Inntal bei Schwaz/Stans lag uns zu Füßen und das Gipfelkreuz lachte dauernd auf uns herab. Zeit für ein paar Karwendelfotos.



Allein waren wir auch nicht hier oben...

Zeit für die Abfahrt. Hier geht es gleich in den Seiergraben....

...der mit einem traumhaften Trail aufwartet, bei dem Franz sein neues Bike testen kann...


bis wir in Georgenberg endlich kühles Wasser finden.
FAZIT: Nur wahren Cracks unter unseren Gästen können wir diese Tour zumuten. Hart und steil ist die Auffahrt und knackig der Downhill. Den könnte man aber auf der Auffahrtsstraße umgehen....aber wer will das schon ;-)
P.S.: Ich habe die EInfahrt in den Graben verpaßt, und mußte prompt zurücksteigen....

Mehr Touren und Infos dazu,wer diesen Blog betreibt, findest du unter www.thestaroftirol.com
The Star of Tirol

The Star of Tirol ist ein Angebot des Wellness-Spa Hotel Theresa im Zillertal in Tirol.
The Star of Tirol ist eine Mountainbike - Tourenwoche in der an 4 -5 Tagen die wichtigsten Alpenpässe im und um das Zillertal mit dem Mountainbike angefahren werden. Eingeteilt in 2 Leistungsgruppen legen die Biker dabei zwischen 1.500 und 3.000 Höhenmetern pro Tour zurück.
Etappenpunkte sind dabei u.a. Tuxer Joch, Geiseljoch, Pfitscherjoch, Steinbergjoch, Wildkogeltrail, Sidanjoch usw.

Abonnieren
Posts (Atom)